Am Dienstag den 19.11.2019 um 17 Uhr startet das vom Bayerischen Fußballverband initierte Projekt "Balbina kickt" in der Schulturnhalle des TSV Winklarn. Das Schnuppertraining für Mädchen im Alter von 6 bis 14 Jahren findet alle zwei Wochen statt. Die Mädchen sollen die Möglichkeit erhalten, sich unter Anleitung von Trainern zu bewegen, Spaß haben und Fußball zu spielen. Nach den Wintermonaten findet das Training im Freien statt. Eine Vereinsmitgliedschaft ist für die Teilnahme nicht notwendig und das Training ist kostenlos. Eine Anmeldung ist ebenso nicht notwendig. Informationen zu dem Projekt können bei den Trainerinnen Anna-Lena Ruhland (01520/5391075) und Rebecca Ring eingeholt werden.
Wir wünschen dem Projekt viel Erfolg und hoffen auf euer Interesse! Nehmts teil!
Nach einem Jahr Pause ist es 2020 wieder soweit. Das "Campo Ballisimo" ist zurück in Winklarn. Vom 24.07. - 26.07.2020 ist das Team um den ehemaligen Bundesligaprofi Hans-Jürgen Brunner wieder zu Gast im Frauenstein-Stadion Winklarn.
Dich erwartet 3 Tage lang ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm und jede Menge Tipps und Anregungen zur Verbesserung deiner individuellen Technik. Für alle Teilnehmer gibt es außerdem eine megastarke Ausrüstung mit Namen. Das Alter spielt dabei kaum eine Rolle, alle Jungen und Mädchen im Alter von 5-15 Jahren können mitmachen.
Interessierte können sich Im Internet unter www.campo-ballissimo.de/termine-anmeldung noch in diesem Jahr zum Vorteilspreis anmelden oder bei Jugendleiter Christian Bronold (0160/4378887) melden.
Mit 29 Mann und einigen Neuzugängen ist der TSV gestern in die Vorbereitung auf die Saison 18/19 gestartet. Trainer Michael Babl und die Verantwortlichen um Abteilungsleiter Gerhard Baier hoffen darauf, dass alle Spieler mitziehen und eine gute Zusammenarbeit.
Im Nachgang ist die Mannschaft noch zusammengesessen, um sich besser kennenzulernen.
Nach dem großen Erfolg vom letzten Jahr ist auch in diesem Jahr vom 27.07.-29.07.2018 das Campo Ballissimo Fußballcamp zu Gast beim TSV Winklarn und garantiert allen teilnehmenden Jungen und Mädchen im Alter von 5-15 Jahren ein Fußballfest der Spitzenklasse.
Campo Ballissimo steht für Fußball mit Herz & Leidenschaft und ist ein 3-tägiges Fußballcamp ohne Übernachtung, das vom ehemaligen Bundesligaprofi Hans-Jürgen Brunner (1. FC Nürnberg, VfL Wolfsburg) entwickelt wurde. In kleinen Gruppen wird den Teilnehmern ein modernes, kindgerechtes und abwechslungsreiches Training angeboten. Neben dem motivierenden Training wird den Teilnehmern auch Teamgeist, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt vermittelt.
Gleich zu Beginn werden alle Teilnehmer mit einer hochwertigen Ausrüstung von JAKO, bestehend aus Trikot, Hose, Stutzen, Ball und Trinkflasche ausgestattet. Dieser einheitliche und professionelle Auftritt ist der Beginn eines gemeinsamen Miteinanders in den kommenden 3 Tagen.
Der Auftakt des Trainingsprogramms hat es dann schon in sich: beim gemeinsamen musikalischen Aufwärmprogramm zu fetziger Musik erreicht die Stimmung bereits ihren ersten Höhepunkt. Danach stehen viele technische Übungen zu den Themen Passspiel, Dribbling, Zweikampf, Schnelligkeit und Reaktion auf dem Programm, immer wieder verbunden mit Tore schießen, Tore schießen, Tore schießen.
Weitere Höhepunkte beim Campo Ballissimo Fußballcamp sind die spannenden Wettbewerbe, die Mini-Weltmeisterschaft mit Fahnenlauf und das Eltern-Kinder-Abschlussfest. Spätestens dann bleibt kein Auge mehr trocken!
Campo Ballissimo heißt gezieltes Lernen mit Freude und Spaß! ...denn der beginnt hier!
Infos zur Anmeldung für das Campo Ballissimo Fußballcamp erhaltet ihr beim Ansprechpartner des Vereins: Christian Bronold, 09676-923 752 oder im Internet unter
Unterstützt wird die Veranstaltung von Heizungsbau Herdegen und der Haustechnik Fersch.
Beim letzten Heimspiel hat sich der TSV Winklarn vor dem Spiel bei der Firma Haustechnik Decker (Rötz) und Autohaus Bücherl (Rötz) für die Spende eines Trikotsatzes und Aufwärmshirts bedankt. Ein großer Dank gilt auch Coach Pillmeier, der den Kontakt hergestellt hatte. Nach Dankesworten des 1. Vorsitzenden Hans Hutzler und Abteilungsleiter Baier Gerhard wurde ein Foto gemacht und anschließend gemeinsam die Heimspiele der 1./2. Mannschaft des TSV Winklarn verfolgt. Noch einmal vielen Dank für die Spende.
Los ging es um 16:30 Uhr am Winklarner Fußballplatz, alle Kinder egal ob Groß oder Klein waren willkommen
und es wurden erst einmal Mannschaften ausgelost. Insgesamt 32 Kinder, sodass man kurzerhand 5 Teams bildete: Sie nannten sich FC Bayern München, Borussia Dortmund, Real Madrid, FC Barcelona und
Juventus Turin.
Gespielt wurde ungefähr 8 Minuten, so genau nahm man es nicht, der Spaß sollte im Vordergrund stehen. Auch ein Schiedsrichter war überflüssig, was das Ganze noch mehr sympathisch machte.
Schließlich war um 19:30 Uhr Schluss, die Kinder hatten sehr viel Spaß und es waren schließlich alle Gewinner. Jedes Kind hat auch noch einen Preis bekommen und eine Autogrammkarte vom
Fußball-Urgestein und Schirmherrn der Veranstaltung Willi (Ente) Lippens. Zum Abschluss wurde spontan noch ein Fußballspiel mit allen Anwesenden Eltern gestartet: Eltern gegen Kinder. Dabei haben
sich die Eltern knapp durchgesetzt.
Während der gesamten Zeit stellte der TSV Kaffee und Kuchen und Grillspezialitäten zur Verfügung . Die Kinder und Eltern stärkten sich noch und schließlich gingen alle glücklich und zufrieden
nach Hause. "Eine tolle Aktion, die ich auch allen anderen Vereinen ans Herz legen möchte", so ein rundum zufriedener Jugendleiter Christian Bronold.
Marina Ederer organisierte zusammen mit ihrem Bruder Matthias Ederer während Ihres
Auslandsaufenthalts in Witvlei/Namibia ein Fußballturnier für die Kinder der Nossob Combined School. Sie fragten auch beim TSV um Unterstützung an und neben dem ASV Cham und der SpVgg Mitterdorf
steuerte auch der TSV Winklarn Trikots zu dieser Veranstaltung bei.
Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren.
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen konnte Hauptvorstand Johann Hutzler 44 Personen im Sitzungsraum des Schulgebäudes in Winklarn begrüßen. Zunächst gab er die Tagesordnungspunkte bekannt und bat die Versammlung um ein Totengedenken. Der TSV Winklarn musste in diesem Jahr von seinem Ehrenvorstand Günter Mösbauer Abschied nehmen. Die dritte Bürgermeisterin Monika Ermer brachte ebenso ihr Grußwort vor, freute sich über die zahlreichen Aktivitäten, die der Sportverein anbietet und wünschte dem Verein auch für Zukunft alles Gute. Der Vorstand stellte die Beschlussfähigkeit fest und fuhr mit einem Rückblick über das vergangene Jahr fort. Die Veranstaltungen seien bis auf den Sportlerball wieder hervorragend verlaufen und das Heimatfest 2016 war wieder einmal einzigartig, so Hutzler. Besonders stellte er die Leistung aller Ehrenamtlicher im Verein in den Vordergrund, denn nur so ist ein Vereinsleben überhaupt denkbar. Im Anschluss brachte Abteilungsleiter Matthias Niebauer seinen Bericht vor. In einer schwierigen Situation befinden sich derzeit die Fußballer des TSV, so Niebauer. Aber der sportliche Umbruch benötige eben seine Zeit, haben doch etliche Leistungsträger in den letzten Jahren den Verein verlassen. Besonders hob er die Leistung der Trainer der zweiten Mannschaft heraus, Johannes Gillitzer und Johann Rötzer, seit deren Amtszeit hier wieder einige Kräfte mobilisiert werden konnten. Der Trainer der 1.Mannschaft Andre Schille wird nach fünfjähriger Tätigkeit zum ASV Burglengenfeld wechseln. Der TSV konnte mit Markus Pillmeier aus Pfrentsch jedoch bereits einen Nachfolger präsentieren. Eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Dieterskirchen ist gescheitert, der mögliche Partner hat sich dagegen ausgesprochen: "Wir akzeptieren das und versuchen die Kräfte zu bündeln und weiterhin auf die eigene Jugend zu setzen", so der Abteilungsleiter. Ganz im Gegenteil dazu hat die Damenmannschaft diesen Sprung gewagt und konnte sich mit einer jungen Mannschaft SG Winklarn/Dieterskirchen im Mittelfeld der Kreisliga behaupten. Niebauer dankte auch hier dem Trainerteam um Siegfried Ruhland für die sehr gute Arbeit die hier geleistet wurde. Im Anschluss ergriff Jugendleiter Bronold das Wort und wies daraufhin, dass der TSV bis zur C-Jugend Mannschaften im Spielbetrieb habe. Das seien immerhin ca. 70 Kinder, die hier jedes Wochenende dem runden Leder nachjagen. Bronold wies auf ein Problem hin ehrenamtliche Trainer für die Jugend zu finden:"Interessierte können sich jederzeit bei den Verantwortlichen melden. Dafür wären wir sehr dankbar."
Der Wintersportverein blickte in Person von Josef Lingl auf die durchgeführten Skiausflüge zurück, den Weihnachtsmarkt und auf das Eisstockturnier, welches in diesem Jahr seit langer Zeit wieder statt finden konnte. Als nächsten Tagespunkt, brachten Johanna Bösl, Tanja Rossmann und Hildegard Lingl die jeweiligen Kassenstände des Hauptvereins und der Sparten zum Vorschein. Die Entlastung der Kassiere erfolgte im Anschluss einstimmig. Hauptvorstand Hutzler musste im Anschluss daran eine Wahlkommission bilden um die Neuwahlen durchzuführen. Abteilungsleiter Matthias Niebauer informierte im Vorfeld, dass die Abteilung Fußball vorhabe sich breiter aufzustellen und die Lasten auf mehrere Schultern zu verteilen. So solle nach Satzung gewählt werden, jedoch verschiedene Beisitzer mit Zusatzaufgaben bestimmt werden. Die Versammlung stimmte diesem Vorhaben zu und Wahlleiter Hans Bock führte die Wahl durch. Die größte Neuerung ist die Besetzung des Postens "Abteilungsleiter Fußball", den Gerhard Baier jun. übernimmt. Matthias Niebauer ist künftig 2. Abteilungsleiter und für den Spielbetrieb der Herren verantwortlich. Vorstand Hans Hutzler wurde ebenso einstimmig wiedergewählt, so wie Abteilungsleiter Wintersport Josef Lingl. Zu guter letzt konnten Wünsche und Anträge vorgetragen werden und es wurden Reparaturen bzw. Nutzungskonzepte rund um den Tennisplatz und die Tribüne diskutiert. Vorstand Hutzler wies außerdem noch auf das bevorstehende 50-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2018 hin, zu dem noch ein Festausschuss gegründet werden muss.
Das Wahlergebnis kann unter folgendem Link aufgerufen werden: Vorstandschaft und Abteilungen
Der TSV Winklarn ist auf der Suche nach einem neuen Trainer für die kommende Spielzeit 2017/2018 fündig geworden. Mit Markus Pillmeier aus Pfrentsch gelang den Offiziellen ein wahrer Glücksgriff. Der 39-Jährige Fußballfachmann hat sich über die Landkreisgrenzen hinaus, vor allem beim FC Ränkam, einen Namen gemacht. Mit 17 Jahren gab er jedoch sein Debüt in der "Ersten" beim TV Waldmünchen, damals noch in der Bezirksliga. Dann folgten 13 erfolgreiche Jahre beim FC Ränkam, mit dem er es bis in die Bezirksoberliga geschafft hat. Erste Erfahrungen im Trainergeschäft macht er als Co- Trainer beim FC Ränkam, ehe er 2015 Trainer beim TV Waldmünchen wurde und unmittelbar den Aufstieg in die Kreisliga schaffte. In der laufenden Spielzeit legt er eine Babypause ein.
Nachdem sich die Mannschaft aktuell in einem Umbruch befindet und den Abstieg aus der Kreisliga bisher auch in der Kreisklasse nur schwer verkraftet hat, schätzt man die Ziele im Lager des TSV realistisch ein. Die Verantwortlichen legen ohnehin den Fokus auf die aktuelle Spielzeit, in der es gilt mit dem scheidenden Trainer Andre Schille, den Klassenerhalt zu erreichen. Für die neue Spielzeit erhofft sich die Vereinsführung mit der Verpflichtung einen frischen Wind um wieder an erfolgreichere Zeiten anknüpfen zu können. Erfreulich ist die Rückkehr von Stefan Rötzer bereits in der Winterpause, der zuletzt beim 1. FC Rötz spielte und dem Team auf jedenfall weiterhelfen wird.
INTERESSIERTE SOLLEN SICH BITTE BEI JUGENDLEITER CHRISTIAN BRONOLD MELDEN: (ES DÜRFEN AUCH KINDER VON ANDEREN VEREINEN TEILNEHMEN)
CHRISTIAN BRONOLD: 0160 4378887, 09676 923752
+++Winklarn hat jetzt eine Anzeigetafel+++
Vor ein paar Monaten hatten Jugendleiter Bronold und Manfred Legl, seines Zeichens Torwarttrainer beim TSV, und Andreas Ring die Idee eine Ergebnisanzeige im Frauensteinstadion zu installieren. Nun haben sie dies in die Tat umgesetzt und man muss sagen, ein voller Erfolg!
Dass Sie die Tafel selbst gefertigt haben, sei besonders hervorgehoben, haben sie doch neben ihrer ehrenamtlichen Trainertätigkeit ein tolles Projekt abgeschlossen, dass jeden im Verein einen Nutzen bringt. Das nötige Kleingeld für die Aktion haben sie bei Sponsoren eingesammelt, auch diesen sei herzlichst gedankt.
Die Anzeigetafel mit dem austauschbaren Ziffernblock hat noch den klassischen Charme und es ist bewusst auf eine Digitalisierung verzichtet worden.
Nun hoffen wir, dass die Anzeige den Heimmannschaften sportlichen Erfolg einbringt und jeden Zuschauer immer auf dem aktuellsten Stand hält.
Noch einmal ein herzliches Vergelt's Gott den Errichtern.
Auf unseren TSV!
+++HOL DIR DIE DAUERKARTE 2016/2017 zum Vorteilspreis+++
Am Sonntag, 31. Juli startet die Saison für die Herren des TSV. Und ab sofort sind die Dauerkarten für die Heimspiele in der Kreisklasse erhältlich.
* Nehmt entweder Kontakt mit uns über Facebook auf oder
* an diesem Sonntag um 15:00 Uhr beim Heim-Testspiel gegen den SV Diendorf,
* am darauf folgenden Sonntag beim 1. Heimspiel gegen den SV Atzenzell/Sattelbogen,
* sowie bei Matthias Niebauer 09676 923505 und Johann Hutzler 09676 1231 können diese erworben werden.
Die Preise betragen 30 Euro für Herren und 25 Euro für Rentner, Studenten und Jugendliche(ab 16 Jahre). Darin ist eine Ermäßigung von 30 Prozent gegenüber dem regulären Kaufpreis
enthalten.
Frauen erhalten in dieser Saison freien Eintritt zu den Spielen.
PS: Außerdem erhaltet ihr am Sportplatz und in den regionalen Zeitungen die kleinen handlichen Spielekärtchen fürn Geldbeutel, damit ihr auch sicher kein Spiel mehr verpasst
Hauptvorstand Johann Hutzler konnte am vergangenen Donnerstag über 50 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Die Beschlussfähigkeit war damit sichergestellt. Zu Beginn der Veranstaltung bat Hutzler die Teilnehmer sich für eine Schweigeminute zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder von den Plätzen zu erheben. Im nächsten Programmpunkt dankte Bürgermeisterin Sonja Meier dem zahlenmäßigen größten Verein der Marktgemeinde für die Mitgestaltung des Gemeinschaftslebens. Vor allem sei auch die Betreuung der Kinder und Jugendlichen, die beim Sportverein gut aufgehoben sind, eine Bereicherung für die Gemeinde.
Desweiteren folgte ein Bericht vom Hauptvorsitzenden über die Aktivitäten und Veranstaltungen, die der TSV im vergangenen Jahr durchgeführt hat. Besonders gut sind wieder die Christbaumversteigerung, der Weihnachtsmarkt, die Skiausflüge und das Oktoberfest angenommen worden. Beim Sportlerball war die Stimmung prächtig, jedoch ist hier die Besucherzahl ebenso rückläufig wie bei der Weihnachtsfeier. In der Zukunft soll sich über die Durchführung und Gestaltung dieser Veranstaltungen Gedanken gemacht werden. Hutzler dankte zum Abschluss allen ehrenamtlichen Funktionären und Helfern für ihr Engagement und wünscht sich auch für die Zukunft ein intaktes Vereinsleben, in dem der Zusammenhalt an erster Stelle steht.
Im weiteren Verlauf folgte der Kassenbericht vom Hauptverein, den Johanna Bösl vortrug. Tanja Roßmann brachte für die Abteilung Fußball, Hildegard Lingl für die Abteilung Wintersport den Kassenstand zum Vorschein. Die Kassenprüfung wurde federführend durch Günther Mösbauer durchgeführt, der die Versammlung um Entlastung bat. Dieser wurde einstimmig zugestimmt.
Im nächsten Programmpunkt informierte Spartenleiter Matthias Niebauer die Anwesenden über die aktuellen Geschehnisse in der Fußballabteilung. Für das anstehende Heimatfest wurden neue Trainingsanzüge bestellt, welche an zwei Terminen Ende April ausgegeben werden sollen. Außerdem beteiligt man sich am Heimatfest, zudem die Sparte am Samstag ein Elfmeterturnier für Jedermann am Sportplatz organisiert. Ein wichtiges Standbein für den Verein ist die Jugendarbeit. Hier hat Magdalena Mösbauer als Jugendleiterin in den vergangenen drei Jahren viel bewirkt. Dennoch muss Mösbauer aus persönlichen Gründen kürzer treten und stellt ihr Amt ab sofort zur Verfügung. Abteilungsleiter Niebauer verkündete, dass Christian Bronold ab sofort die Geschicke im Jugendbereich leitet und dankte dem langjährigen Trainer für die Übernahme des Amtes des Jugendleiters. "Christian ist ebenfalls im Besitz des Übungsleiterscheins für Kinder und Jugendliche und im Verein sehr aktiv", zeigte sich Niebauer glücklich über die Besetzung.
Weiterhin folgte eine Diskussion über die sportliche Zukunft im Spielbetrieb. Der Spartenleiter stellte heraus, dass trotz der guten Arbeit, die geleistet wird, immer mehr Personalsorgen aufkommen. So sei die Aufrechterhaltung einer zweiten Mannschaft schon bald nicht mehr zu gewährleisten. Auch im Jugendbereich wünschen sich die Verantwortlichen eine ganzheitliche Lösung, da vereinzelte Spielgemeinschaften ja auch schon in den vergangenen Jahren im Spielbetrieb waren. Nachdem einige Mitglieder auch ihr Bedenken angemeldet haben, war die Versammlung einig, sich mit potentiellen Partnern zu Gesprächen zusammenzusetzen um die gesamtheitliche sportliche Entwicklung und mögliche Lösungen zu besprechen.
Griaß eich liabe Leut,
am Samstag den 3.Oktober ists wieda so weit! In
da Festhall in Schneeberg feiert da TSV Winklarn sei traditionells Oktoberfest! Mit an Bord, die Partyband "Horrido Express" (http://www.horrido-express.de/)!! Den Verantwortlichen ist wieder gelungen eine Top-Stimmungsband zu verpflichten, die für Jung und Alt etwas parat hält! In der näheren
Umgebung ist die Band noch weniger bekannt, deshalb darf man doppelt gespannt sein was die Jungs aus dem Landkreis Neustadt so drauf haben.
Ei lassn werds ab 19 Uhr! Für gscheids Essen sorgt des Johr die Festküche ! We bis 20:00 Uhr antanz bekommt heuer ermäßigten Eintritt (2 €).
Also auf gehts! Wir, d Winklarner Fussballer dan se über dein Bsuch narrisch gfreia!!!
https://www.facebook.com/events/796460123784986/
Unter folgendem Link könnt ihr die Spiele der Kreisliga-Saison 2015/2016 des TSV Winklarn einsehen
Der TSV Winklarn bestreitet vor dem 1. Punktspiel am kommenden Wochenende am Sonntag 12.Juli um 16:15 Uhr/18:00 Uhr ein Testspiel gegen den FC Stamsried mit beiden Mannschaften und am Samstag 18. Juli das Toto-Pokal-Heimspiel gegen den SC Sinopspor (Anstoß 16:00 Uhr). Zum Auftakt in Nittenau am So 26.7. um 15:15 Uhr ist die Reserve spielfrei
Liebe Eltern,
in erster Linie danken wir euch für Euer Vertrauen, welches Ihr in unsere Jugendarbeit beim Fußball und der Betreuung der Kinder setzt. Mit großem Elan versuchen unsere Trainer/innen und Betreuer/innen nicht nur fußballerisch den Kindern etwas beizubringen. Umgangsformen, Teamgeist und Zusammenhalt zu vermitteln gehören ebenfalls zur Aufgabe der Ehrenamtlichen.
Um das Vereinsleben für alle noch angenehmer zu gestalten, möchten wir euch im Rahmen eines Elternabends darüber informieren, in welchen Bereichen eine Zusammenarbeit zwischen Eltern und Verein noch Verbesserungspotential aufweist. Außerdem soll ein Ausblick auf die Planungen für die kommende Spielzeit im Sommer und allgemeine Informationen über den Jugend-Fußball bekannt gegeben werden. Gerne wünschen wir uns auch, dass Anregungen und Verbesserungsvorschläge von Euch Eltern und Interessierten vorgebracht werden.
Deshalb laden wir euch
am Mittwoch, den 8. April um 19:00 Uhr
in den Schulungsraum (bei Turnhalle/Umkleidekabinen)
ein, um uns diesbezüglich mit euch auszutauschen.
Im gemeinsamen Interesse am Wohl unserer Kinder würden wir euch bitten am Elternabend teilzunehmen. Die Veranstaltung soll ohne jeglichen Zwang durchgeführt werden und dauert etwa 90 Minuten. Getränke und Häppchen werden vom TSV für diese Veranstaltung bereitgestellt.
Der Verein und die Trainer freuen sich auf euch....